Manufaktur AUBACKE: Betriebsferien bis 29. Juli 2025

Das OFFEL

Das Dinkel-Roggen-Kartoffelbrot. Zum Knietschen. Super saftig, fluffig, kräftig aromatisch und durch die Kartoffeln lange haltbar.

Der Offel kommt von der Kartoffel. Diesmal wurden die Kartoffeln zusammen mit dem Roggensauerteig fermentiert. Sie bringen Haltbarkeit und ein bisschen Thüringer-Kloß-feeling ins Spiel. Das Brot ist samtig und feinporig – ein bisschen wie ein Toastbrot, nur eben dunkler mit Kruste. Das Merkmal dieses Brotes ist ein unterschiedliches Kaugefühl, es ist nicht durchgehend gleich Konsistenz.

Zutaten:
60% Dinkelmehl (Landwirt Thörmer aus Ingersleben), 20% Kartoffeln (Landwirtin Anne Herbsleben), 18% Bio-Roggenvollkornmehl (Zitzmann-Mühle Ingersleben), Wasser, 2% gute Butter, MeerSalz, 1,5% O-Saft

Gewicht: ca. 850g

Allergene: Gluten, Laktose

Preis: 9,20€ (kann an den unterschiedlichen Verkaufsorten variieren)

EMMERwiederschön

Emmervollkornbrot mit Gold- & BraunLeinsaat vom Biohof Marold in Mittelsömmern  und EmmerVollkornmehl vom Landwirt Thörmer aus Ingersleben

Zutaten: EmmerVollkornmehl vom Landwirt Thörmer aus Ingersleben, 14% Weizen, Leinsaat gelb und graun, Wasser, Salz

– ausgezeichnete Verträglichkeit
– kernig vom Geschmack, passt gut zu Wild, Käse, Aufstrichen
– 35 Stunden Aufbauzeit

Emmer enthält grundlegend sehr wenig Gluten und ist für Bäcker in der Verarbeitung des „freigeschobenen“ Brotes (ohne Kasten) ein echte Herausforderung. Der Sauerteig muss sehr jung (man könnte sagen ‚untergärig‘) verarbeitet werden.) Das Brot wird dadurch supermild. Emmer wirkt ohne Zugabe von gebundenem Wasser eher trocken, so ähnlich wie bei manchen Dinkelbrotsorten –  man benötigt immer den Umweg über das gebundene, ‚aufgesaugte‘ Wasser –  haben viel probiert mit anderen Quellstoffen – und Leinsaat hatte am Schluss das Rennen gewonnen.

Gewicht ca. 850g

Preis 9,20€ (kann an den unterschiedlichen Verkaufsorten variieren)