Rustl – die Dinkel-Emmer-Wurzel.
Wir von AUBACKE machen ja nur Brot – und eben keine Brötchen. Etwas was am nächsten ‚dran‘ ist, nennen wir RUSTL. Quasi ein Brötchen-Adäquat.
Inhaltsstoffe:
Dinkelmehl, Emmervollkornmehl von Landwirt Thörmer aus Ingersleben, Wasser, Bio-Olivenöl, Bio-Salz
Trivia:
– passt gut zu Käse, Aufstriche, sind wie Frühstücks-“Wurzeln“
– 40 Stunden Aufbauzeit des Gebäcks (davon 20 Stunden Gare)
Das RUSTL ist ein Wurzelbrot mit toller zartsplittriger Kruste und einer weichen, saftigen Krume. Weil wir bei diesem Dinkel-Emmer-Erlebnis zudem auf eine lange Haltbarkeit setzen, packen wir noch einen Schluck leckerstes Bio-Olivenöl rein. Ein Bröt** so lange so lecker eben wie ein Brot.
Gewicht ca. 350g
Preis 4€ (kann an den unterschiedlichen Verkaufsorten variieren)
Geschmacksintensives, eher helleres Brot mit dicker Kruste und samtiger Krume.
Zutaten: Weizenmehl bio – Thüringer Vogtland, Einkornvollkornmehl vom Landwirt Thörmer aus Ingersleben, Wasser, Bio-Salz, Bio-Sonnenblumenöl, wilde Hefen aus Kokosblüten.
Weizenmischbrot mit 35% EinkornVollkornmehl.
– Einkorn auch als einer der Urkorngetreidesorten bekannt
– enthält viele Nährstoffe, ist besonders gut verträglich
– passt gut zu Käse, Wurst, Wild
Die Einkorn-Königin ist auf ihre Weise super speziell, wir haben viele Wochen gebraucht, um die finale Rezeptur zu finden, da Einkorn im Sauerteigbrot schnell Struktur verliert und flach wird. Einkorn enthält kaum Gluten und wirkt eher trocken und spröde in einer direkten Verarbeitung. Wir haben verschiedene Vorteigvarianten mitentwickelt, um das Vollkornmehl über Umwege (Brühstück, Biga, Autolysen) . Erst durch diese aufwendigen Vorstufen wird es saftig, vollmundig und so schön brooootig.
Gewicht ca. 850g
Preis 9,20€ (kann an den unterschiedlichen Verkaufsorten variieren)
Fast 100% Dinkel – saftig – fluffig. Kaum zu fassen, das ist wirklich DINKEL!!!
Inhaltsstoffe:
Dinkelmehl, EmmerFlocken, Emmervollkornmehl (Getreide vom Landwirt Thörmer Ingersleben) Wasser, Bio-Salz, 1,5% Bio-O-Saft
Der Hempflinger hieß bei uns einmal Haflinger – als Dinkelbrot mit Hafer als Topping und in einem Brühstück-Vorteig. Unser Landwirt Thörmer fragte uns, ob wir Emmer statt Hafer ausprobieren möchten.
Gesagt, getestet. Und siehe da: Emmer hat ähnlich wenig Gluten, bringt aber weitaus mehr geschmacklichen Drive ins Brot. aus Haflinger wurde Hempflinger und in kurzer Zeit auch unser Brot-Hit – so fluffy, dinkelsaftigzart und mild.
Trivia:
– passt gut zu allen Brotbelägen
– super gutes Frühstücksbrot
– ca 50 Stunden Aufbauzeit des Brotes
Gewicht ca. 850g
Preis 9,20€ (kann an den unterschiedlichen Verkaufsorten variieren)
100% Roggen -> Bio-Roggen & Bio-Waldstaudenroggen
Der Röggling stammt aus der Rezeptur des Ausgehobenen (Roggenbrotes), welchen wir für das Backen in Holzbacköfen nach alten Verfahren neu entwickelt haben. Dabei wird ein Teil des Teigs abgetrennt (ausgehobenen ) und ohne Formgebung direkt mit viel Mehl auf die Ofenschaufel gelegt und in den Ofen eingeschoben. Unser Roggen wird ganz sanft geformt und als Doppelbrot in langen Formen gesetzt. Nach dem Backen teilen wir das Doppel. Deswegen hat er nur ein Kniestchen.
– passt gut zu Herzhaftem, zu Käse mit Fruchtigem, zu Aufstrichen, Wild, Honig
– laaange haltbar, 7 Tage haltbar (min.)
-35 Stunden Aufbau des Brotes
Zutaten:
50% feiner BioWaldstaudenroggenschrot aus dem Thüringer Südharz, 35% Thüringer BioRoggenvollkornmehl und 15% hochausgemahlenes Bioroggenmehl 1370, Wasser, BioSalz, abgerundet mit 3% fermentiertem Altbrot (durch wilde Hefen, für noch längere Haltbarkeit und einen mildfruchtig-roggigen Geschmack).
– freigeschoben, mit röstiger Kruste & feiner Porung
Allergene: Gluten
Preis: ca. 7,90